Kurzzeittherapie

Kurzzeittherapie

Eine Kurzzeittherapie findet im Sitzen statt und dient

  • entweder der Krisenintervention, wenn nach einem schweren Erlebnis schnelle Hilfe benötigt wird.
    z. B. nach dem Verlust einer nahe stehenden Person, der Gesundheit, des Arbeitsplatzes…
  • oder zur Überprüfung, ob nicht eine Langzeittherapie sinnvoller erscheint.

Die Kurzzeittherapie stößt jedoch bei schweren und chronischen Krankheitsbildern schnell an ihre Grenzen. Bei Bedarf und entsprechender Indikation kann die Kurzzeittherapie in eine Langzeittherapie umgewandelt werden.
Hier unterscheidet man bei den analytischen Verfahren zwischen der tiefenpsychologisch fundierten und der psychoanalytischen Langzeittherapie.